Im Herbst zündet Mutter Natur noch einmal ein Feuerwerk und verwöhnt uns mit den schönsten Farbtönen – Gelb, Rot, Orange, Braun -, bevor sie sich im Winter zur Ruhe bettet. Bei ausgedehnten Spaziergängen durch die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns kann der bunte Blätterrausch genossen werden. Fünf Dinge, die wir im Herbst in MV erleben können.

Den Blätterrausch im Herbst in MV genießen

Romantisch schön, voller Farben, ein Fest für alle Sinne - so genießen wir den Herbst in MV. Foto: Ines Patro
Romantisch schön, voller Farben, ein Fest für alle Sinne – so genießen wir den Herbst in MV. Foto: Ines Patro

Nicht nur der Sommer, auch der Herbst in MV, zaubert allerorten malerische Landschaften und Sehnsuchtsorte, die Einheimische wie Gäste gleichermaßen genießen. Zum Abschied der warmen Jahreszeit dominieren romantisch bunte Blätterkleider in den wundervollen Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns, während an der Küste die ersten Herbstwinde über die Ostsee wehen, und das Meer im wilden Brausen die Wellen tanzen lässt.

Gleich drei Nationalparks (Müritz, Jasmund und Vorpommersche Boddenlandschaft) und zahlreiche Naturparks (u. a. Ivenacker Eichen, Feldberger Seenlandschaft, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide) machen das norddeutsche Bundesland zu einem der Paradiese in Europa. Stoische Buchen- oder uralte Eichenwälder wechseln im Herbst in MV ihr „Kleid“, bevor sie es im Winter ganz ablegen.

Herbst in MV: Blick vom Königsstuhl im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen. Foto: © textag - stock.adobe.com
Herbst in MV: Blick vom Königsstuhl im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen. Foto: © textag – stock.adobe.com

Erfahren Sie mehr über die Insel Rügen:
Insel Rügen hat die Lizenz zum Wohlfühlen
Ein Tag wie kein anderer auf der Insel Rügen
Rügens schöne Schwester: Auf der Insel Hiddensee ist Ruhe garantiert

Diese pralle Farbenpracht kann von Oktober bis Mitte November beobachtet werden, beispielsweise bei den unzähligen Uferwäldern in der Mecklenburgischen Seenplatte. Zum Wandern laden außerdem die Wälder um Feldberg, Parchim, Plau am See oder Ludwigslust ein. Die Pilzsaison neigt sich dem Ende, doch aufgrund der milden Temperaturen dürften noch ein paar essbare Prachtexemplare zu finden sein.

Blick auf einen See in Mecklenburg-Vorpommern kurz nach dem Sonnenaufgang. Auch das Licht ist im Herbst in MV ein besonderes.  © Andre - stock.adobe.com
Blick auf einen See in Mecklenburg-Vorpommern kurz nach dem Sonnenaufgang. Auch das Licht ist im Herbst in MV ein besonderes. © Andre – stock.adobe.com

Jetzt heißt es Abschied nehmen von den Kranichen

Noch bis Ende Oktober können die majestätischen Kraniche in MV beobachtet werden. Alljährlich sammeln sich die Vögel des Glücks und der Weisheit im Herbst in MV, bevor sie sich gemeinsam auf den Flug in ihre warmen Winterquartiere tief im Süden machen. Mit einer Höhe von gut einem Meter bis 1,30 Meter sind sie übrigens größer als heimische Störche oder Graureiher, mit denen sie mitunter verwechselt werden. In der Müritzregion sind in dieser Jahreszeit Tausende Kraniche zu sehen – und aufgrund ihrer typischen Trompetenlaute auch deutlich zu hören. Von der Nationalparkinformation Federow aus werden, zum Beispiel, Wanderungen zu den Kranichen veranstaltet.

Die Kraniche werden auch Glücksvögel genannt. Im Meckpomm treffen sich diese stolzen Könige der Lüfte im Herbst zu Hunderten, bevor sie gemeinsam ihre weitere Reise antreten. Foto: © Frank Fichtmüller - stock.adobe.com
Die Kraniche werden auch Glücksvögel genannt. Im Meckpomm treffen sich diese stolzen Könige der Lüfte im Herbst zu Hunderten, bevor sie gemeinsam ihre weitere Reise antreten. Foto: © Frank Fichtmüller – stock.adobe.com

Das könnte Sie auch interessieren:
5 faszinierende Naturwunder in Mecklenburg-Vorpommern
Bärenwald Müritz ist ein Paradies für Braunbären

Spazieren über den Wipfeln der 1000-jährigen Ivenacker Eichen

Vorpommern wiederum verfügt über einen der größten Rastplätze der Kraniche in Zentraleuropa. In der Rügen-Bock-Region werden im Herbst in MV mitunter an die 50.000 Vögel gleichzeitig erwartet. Das einmalige Schauspiel ist insbesondere an der Darß/Zingster Ostseeküste und in den südlichen Bodden zu erleben. Zum Schutz dieser Vögel dürfen einige Gebiete wie die Sundischen Wiesen (Halbinsel Fischland-Darß-Zingst) im Herbst in MV temporär nur mit der Nationalpark-Card betreten werden. Infos zur Nationalpark-Card finden Sie hier.

Strandbummel und Schatzsuche an der Ostseeküste

Nicht nur im Sommer sind die weiten, weißen Strände an der Ostseeküste Sehnsuchtsorte. Der Herbst in MV am Meer ist mehr als ein Geheimtipp. Frische salzige Luft, die die Lunge befreit und brausende Fluten, deren monotonen Wohlfühl-Geräusche das Gemüt berühren. Nach kalten und stürmischen Nächten erkundet an der Küste der Ostsee zudem manch Schatzsucher die verwaisten Strände nach Bernsteinen. Denn wenn die Wassertemperatur niedrig genug ist und der Wind landeinwärts fegt, treiben diese gelbbräunlich bis goldenen Schmuckharze an die Wasseroberfläche bis in den Spülsaum.

Die Ostseeküste ist zu allen Jahreszeiten einen Besuch wert. In den Herbst- und Wintermonaten können nach stürmischen Nächten funkelnde Bernsteine an Land gespült werden. Foto: © ArTo - stock.adobe.com
Die Ostseeküste ist zu allen Jahreszeiten einen Besuch wert. In den Herbst- und Wintermonaten können nach stürmischen Nächten funkelnde Bernsteine an Land gespült werden. Foto: © ArTo – stock.adobe.com

Wollen Sie mehr über das Gold der Ostsee wissen?
Bernstein – Gold der Ostsee
Das Gold der Ostsee – 6 interessante Fakten über Bernstein
Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten ist ein Juwel an der Ostsee

Aufstehen vor Sonnenaufgang wird dann belohnt, wenn sich das Gold der Ostsee in die Algen oder Hölzern verfängt und durch das Niedrigwasser funkelt. Die besten Orte, um im Herbst in MV jene Schmuckstücke zu finden, sind die Inseln Rügen, Hiddensee, Fischland-Darß-Zingst und natürlich auch Usedom – und dort vor allem die Bernsteinbäder (Zempin, Koserow, Loddin Ückeritz). Ausgestattet mit entsprechenden UV-Lampen sollte einer erfolgreichen Schatzsuche mit der nötigen Portion Glück nichts mehr im Wege stehen.

Bastel-Zeit für Kürbisse und Kastanien

Noch bis in den November hinein können an den Alleen, in den Parkanlagen und in Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns Kastanien gesammelt werden. Diese können im Herbst in MV in einigen Tierparks oder beim Förster abgegeben – oder zu Hause zu kleinen Basteleien weiterverarbeitet werden. Neben dem Spassfaktor eignen sich die Kastanien-Kunstfaktor als kleine Geschenke oder „Schmuckstücke“ im heimischen Regal.

Große Basteleien und Feste stehen hingegen Ende Oktober an, wenn es Zeit ist für den Kürbis – die allergrößte Beere der Welt.

Das Agroneum in Alt Schwerin lädt am 20. Oktober 2024 zum jährlichen Kürbisfest auf das Freigelände ein. Gesucht und gekürt werden dann wieder die Super-Riesen unter diesen faszinierenden Früchten. Ab einem Kampfgewicht von 25 Kilogramm erhalten Kürbis-Besitzer an dem Tag nicht nur freien Eintritt sondern auch die Chance, den Titel „Kürbis-Riese 2024“ einzuheimsen, der nachdem alle gewogen worden sind, feierlich verliehen wird. Im Vorjahr gewann der Atlantic Giant von einem Teilnehmenden aus Röbel mit 209 Kilogramm den „Schwere-Test“; der Sieger von 2022 brachte es gar auf 412 kg.

Während des Festes gibt es die Möglichkeit, Lampions aus den Kürbissen zu schnitzen, leckere Gerichte auf dem Markt zu kosten und Wissenswertes über dieses megadicken Kugeln zu erfahren. Ein Beispiel: Auf die Frage, ob der Kürbis zum Obst oder Gemüse gehört, gibt es ein klares Jein. Kürbisse zählen zu dem Fruchtgemüse, also ein Mix aus Obst und Gemüse.

Anfang August 2023 fand auf dem Gelände des Agroneums in Alt Schwerin das 15. Internationale Dampftreffen statt. Foto Nadine Schuldt (Archiv)
Auf dem Gelände des Agroneums in Alt Schwerin findet neben dem Internationale Dampftreffen im Sommer unter anderem das Kürbisfest im Oktober statt. Foto Nadine Schuldt (Archiv)

Lesen Sie hier weiter:
Das Freilichtmuseum Agroneum lädt zur unvergesslichen Zeitreise ein

Einen Großeinsatz haben Kürbisse Ende Oktober, wenn das schaurig-schöne Spukspektakel Halloween gefeiert wird. Zum Basteln der gespenstigen Kürbis-Fratzen eignen sich besonders die Sorten Hokkaido-, Butternut- oder die Halloween-Kürbisse.

Die Jahreszeit der Märkte hat begonnen

Bevor Ende November die ersten Weihnachtsmärkte im Herbst in MV öffnen werden, lockt ein besonderer Jahrmarkt Groß und Klein nach Parchim (Landkreis Ludwigslust-Parchim). Vom 31.10. bis 04.11.2024 wird der Parchimer Martinimarkt gefeiert, der wohl größte Jahrmarkt Mecklenburgs. Jede Menge Fahrgeschäfte sorgen auf dem Festgelände in der Innenstadt für viel Spannung, Spaß und Stimmung. Ein Extra-Feuerwerk sorgt traditionell am Ende dieses verlängerten Marktwochenendes am Montagabend für farbenfrohe Momente und Erinnerungen.