In der Hansestadt Wismar stolpert der Gast über einen berüchtigten Vampir; vom Küstenweg aus ist ein Geisterschiff zu sehen; und auf der Insel Poel liegen der Strand und eine Weltkriegstragödie dicht beieinander.
weiterlesen
In der Hansestadt Wismar stolpert der Gast über einen berüchtigten Vampir; vom Küstenweg aus ist ein Geisterschiff zu sehen; und auf der Insel Poel liegen der Strand und eine Weltkriegstragödie dicht beieinander.
weiterlesenBoltenhagen ist das drittälteste Seeheilbad Deutschlands und hat alles, was man sich unter einem Ostseeurlaub vorstellt. Fünf Kilometer weißer Sandstrand, eine malerische Steilküste, zahlreiche Cafés und Kultur im Kurpark. Zudem lebt der Ort vom Gesundheitstourismus und einer sagenhaften Geschichte, die bis zum Amtssitz des britischen Premiers führt.
weiterlesenDie Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist so viel mehr als nur ein Geheimtipp für Urlaub im eigenen Land. Denn hier zeigt sich die Ostseeküste von ihrer schönsten Seite. Diese herrlichen Strände, beispielsweise zwischen den Ostseebädern Prerow und Zingst, haben Südseequalität. Unsere Autorin Dominique Cîrstea denkt oft zurück an unvergessliche Sommertage auf dem Darß.
weiterlesenDie Insel Hiddensee ist die deutsche Trauminsel. Ein Naturparadies ohne Autoverkehr. Ein Ort für Ruhe und Erholung, der seit jeher eine große Anziehungskraft auf Künstler hat. Und Weltstar Nina Hagen setzte Hiddensee mit ihrem ersten Hit ein ewiges Denkmal.
weiterlesenProra auf der Insel Rügen sollte das „Seebad der 20.000“ werden. Soweit kam es nicht – der Beginn des Zweiten Weltkrieg erzwang den Baustopp. Das größte Ferienprojekt der Welt blieb ein Rohbau. Heute gibt es in dem geschichtsträchtigen Ortsteil des Ostseebads Binz in dem monumentalen Bau neben einer Jugendherberge und Ausstellungen auch Eigentumswohnungen.
weiterlesenLange Zeit führte Peenemünde im Norden der Insel Usedom eine Art „Mauerblümchendasein“. Im Tourismus gaben lange Zeit die Kaiserbäder im Osten oder Seebäder wie Zinnowitz den Ton an. Das ändert sich. Denn die Peenemünde hat sich zu einem kulturellen Hotspot für Geschichte, Natur, Kultur und Technik entwickelt.
weiterlesen