775 Jahre Greifswald: Ein Streifzug durch die Hansestadt im Glück

Rund 50 historische Schiffe liegen an den Ufern des Flusses Ryck im Museumshafen. Foto: © Wally Pruss

Warum in die Ferne schweifen, wenn Greifswald wartet? Die Hansestadt, die sich 2025 auf ihr 775. Jubiläum vorbereitet, zieht mit ihrer beeindruckenden Geschichte, ihrem kulturellen Reichtum und vielen Freizeitmöglichkeiten Gäste jeden Alters an. Lassen Sie sich von der Zeitlosigkeit verzaubern und entdecken Sie, was Greifswald zu einem faszinierenden Ziel macht.

Usedom Pur – Die Insel in vollen Zügen genießen

Usedomer Tradition - ein Zeesenboot im Naturhafen Krummin. © Usedom Tourismus GmbH / Thies Philipp Jahnknecht

Seit zweieinhalb Jahren macht das Netzwerk Usedom Pur auf der Sonneninsel Usedom einen qualitativen Unterschied: Wer regionale Produkte schätzt, naturnahe Erlebnisse sucht und im Einklang mit Land und Leuten leben möchte, ist bei Usedom Pur goldrichtig aufgehoben.

Baumwipfelpfad Usedom: Die Insel über den Bäumen genießen

Dieser Blick auf die Ostsee vom Baumwipfelpfad Usedom aus ist unbezahlbar. Foto: © Erlebnis Akademie AG/Baumwipfelpfad Usedom

Der Baumwipfelpfad Usedom bietet seit seiner Eröffnung im Sommer 2021 ein einzigartiges Naturerlebnis auf der Insel Usedom. Mit weit über 500.000 Besuchern hat diese Attraktion im Kaiserbad Heringsdorf bereits viele Natur- und Abenteuerliebhaber angelockt. Susanne Maletzki, eine Mitarbeiterin des Baumwipfelpfads, erzählte in einem Interview im Usedom Magazin 2024, wie barrierearm, nachhaltig und erlebnisreich dieser Ort […]

Mit dem Segelschiff Weisse Düne in See stechen

Die Weisse Düne bietet Segelromantik pur und eine Sightseeing-Tour entlang der weniger bekannten, aber wunderschönen "Rückseite" der Insel Usedom. Kapitänin Jane Bothe wurde 2024 mit der Ehrennadel des Tourismusverbandes MV ausgezeichnet. Foto: © TMV/MarTiem Fotografie

Die Weisse Düne ist ein historischer Segler, der zu abenteuerlichen Fahrten entlang der faszinierenden Küstenlandschaft Usedoms einlädt. Wenn die Weisse Düne ihre Segel hisst, beginnt eine Reise voller Geschichten und Traditionen, die selbst widriges Wetter in ein unvergessliches Erlebnis verwandelt. Dafür sorgen Kapitänin Jane Bothe und ihre Crew.

Top-Events 2025 in Mecklenburg-Vorpommern: Ein Kulturfeuerwerk

Nach enormer Nachfrage für seine HEIMSPIEL HAMBURG Stadion Show (2026) hat der Singer-Songwriter Johannes Oerding zahlreiche Sommer Open Airs zwischen Juni und August 2025 in Deutschland und der Schweiz angekündigt. Besonders hervorzuheben ist das Open Air am 29. Juni 2025 in Neubrandenburg, wo er nach einer einjährigen Auszeit und seinem erfolgreichen siebten Album „Plan A“, welches Platz 1 der deutschen Charts erreichte, wieder live auf der Bühne stehen wird. Foto: © Thomas Leidig

Mecklenburg-Vorpommern ist das Urlaubsland der Top-Events 2025. Von Theater über Operette und Musik bis hin zu beeindruckenden Open-Air-Veranstaltungen bietet die Region ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit faszinierenden Highlights für Gäste und Einheimische.

200 Jahre Finnwal-Strandung: Jubiläum im Deutschen Meeresmuseum

Das Finnwalskelett im Chor des modernisierten MEERESMUSEUMs. Im April 1825 kam es zu jener spektakulären Finnwal-Strandung auf der Halbinsel Ummanz (zur Insel Rügen gehörend). Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

Am 8. April 2025 begeht das Deutsche Meeresmuseum das 200. Jubiläum der legendären Finnwal-Strandung. Mit einem facettenreichen Veranstaltungsprogramm erinnert das Museum an die historische Begebenheit und beleuchtet die bedeutende Rolle des Wals in der internationalen Walforschung. Nutzen Sie die Gelegenheit, ein einzigartiges Stück Meeresgeschichte aus nächster Nähe zu erleben!

Flaniermeilen ins Meer – die 5 Usedomer Seebrücken

Blick von der Usedomer Seebrücke Heringsdorf auf das touristisch turbulente Kaiserbad auf der beliebten Sonneninsel. Foto: © Ines Patro

Sie sind die Königinnen von Usedom. Und für Gäste der Insel steht eine Audienz bei den Hunderte Meter langen Sehenswürdigkeiten an der Ostseeküste auf dem Pflichtprogramm. Wir haben die fünf Usedomer Seebrücken von A wie Ahlbeck bis Z wie Zinnowitz für Sie besucht.

Ueckermünde – Besuch in der idyllischen am Haff

Die Lagunenstadt Ueckermünde in Vorpommern - empfehlenswert ist eine historische Stadtführung durch die über 750-jährige Geschichte. Foto: © Ines Patro

Ein Tag in Ueckermünde fühlt sich wie Urlaub an, beim Bummel durch die schöne Altstadt oder dem Spaziergang am Stettiner Haff ist Erholung angesagt. Mit dem herrlichen Strand vor der Haustür ist die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten groß. Und selbst alten die Pommerschen Herzöge sind in der Stadt noch aufzuspüren.

Unvergessliche Strandwanderung entlang der Ostseeküste

Der Streckelsberg in Koserow zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen auf Usedom. Foto: © UTG/MarTiem Fotogragfie

Urlaub an der mecklenburg-vorpommerischen Ostseeküste: Erleben Sie den 42 Kilometer langen, feinkörnigen Sandstrand auf der Insel Usedom – ideal für faszinierende Wanderungen und pure Erholung in malerischer Natur.