Einmal um das kleine Meer: Müritz Radweg für sportbegeisterte Urlauber
Städtisches Flair wechselt sich ab mit Wiesen und Feldern, mit einsamen Wäldern und Feuchtgebieten: Wer den Müritz Radweg in Angriff nimmt, bekommt einiges geboten – und sammelt unvergessliche Eindrücke von Mutter Natur.
Adler, Wisent, Millionen Sterne – So idyllisch ist Urlaub in Mecklenburg
Majestätische Seeadler, seltene Fischotter und wilde Wisente sind im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide zu Hause. Hier ist der Urlaub in Mecklenburg besonders abgeschieden und idyllisch. In den klaren Nächten am Drewitzer See erlebt man ein wahres Naturspektakel, ganz im Einklang mit Flora und Fauna. Menschen trifft man in der Region eher selten an.
Weinland Mecklenburg-Vorpommern: Schloss Rattey stockt auf
Die hohe Zeit des Weins ist jetzt. Schloss Rattey am Fuße der Brohmer Berge in Vorpommern ist nun zum Winterschlaf verdammt, was aber alles andere als Müßiggang für das Weingut-Team bedeutet. Denn die Vorbereitungen für die neue Saison auf Deutschlands nördlichsten Weingut laufen auf Hochtouren.
Urlaubsort Waren an der Müritz ist immer eine Reise wert
Normalerweise scheint in der Mecklenburgischen Seenplatte ja fast immer die Sonne. Der Urlaubsort Waren an der Müritz erfreut sich inzwischen ganzjährig großer Beliebtheit bei Touristen. Bei schlechtem Wetter empfehlen wir ein Museum, das in einem See steht – und die Wasserbewohner zeigt.
Mecklenburg-Vorpommern hat keine Berge, aber Bergbau
Wenn man in der kalten Jahreszeit zwischen Waren (Müritz) und Malchow unterwegs ist, scheinen manche Hügelkuppen seltsam weiß überpudert. Obwohl kein Frost herrscht und kein Schnee fiel. Gut, Berge hat Mecklenburg-Vorpommern fast keine, dafür aber Kreide.
In der Schleifmühle Schwerin wurde am Schloss geschleift
Einst residierten im Schweriner Schloss die mecklenburgischen Herzöge. Heute ist es die gute Stube des Landtags. In der Schleifmühle Schwerin wurden seinerzeit Stein für Stein die romantischen Fassaden und Steinplatten des Märchenschlosses erschaffen.
Modemuseum Meyenburg zeigt viel Mode aus der DDR
Das Modemuseum Meyenburg im nördlichsten Zipfel von Brandenburg stellt Damenmode von 1900 bis 1970 aus. Mode-Insiderin Josefine Edle von Krepl hält mit ihrer umfangreichen Sammlung auch die Mode aus der DDR lebendig.
Residenzstadt Neustrelitz: Barocker Stern der Seenplatte
In der kleinen Residenzstadt Neustrelitz wurde in der Vergangenheit durchaus große Politik gemacht. So sind zwei Königinnen eng mit Mecklenburg-Strelitz verbunden. Bei einem Besuch der Barockstadt sollte man auch Zeit für einen Abstecher ins idyllische Umland einplanen.
Urlaub am Drewitzer See in der Jagdresidenz von Erich Honecker
Paradiesische Stille, ein idyllischer Urlaub am Drewitzer See – für den ehemaligen Staatschef der DDR Erich Honecker war das nichts. Er besuchte seine Jagdresidenz in Mecklenburg-Vorpommern nur selten. Heute erfreut sich das Van der Falk Naturresort Drewitz großer Beliebtheit bei Naturfreunden.
Romantischer Urlaub in Meckpomm: Die Wasserburg Liepen nördlich der Müritz
Im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern liegt die Wasserburg Liepen nördlich der Müritz. Romantischer Urlaub in Meckpomm – eine atemberaubende Landschaft umgibt die ehemalige Wehranlage.