Auf Schloss Ludwigslust wurde Pappmaché in pures Gold verwandelt

Schloss Ludwigslust zählt zu den schönsten Herrschaftshäusern in Mecklenburg-Vorpommern. Einst war das barocke Ensemble stolze Residenz der Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin. Der preisgekrönte historische Schlosspark sucht seinesgleichen im Land. Besuch in einer Stadt, die sie Lulu nennen.

Adler, Wisent, Millionen Sterne – So idyllisch ist Urlaub in Mecklenburg

Majestätische Seeadler, seltene Fischotter und wilde Wisente sind im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide zu Hause. Hier ist der Urlaub in Mecklenburg besonders abgeschieden und idyllisch. In den klaren Nächten am Drewitzer See erlebt man ein wahres Naturspektakel, ganz im Einklang mit Flora und Fauna. Menschen trifft man in der Region eher selten an.

Weinland Mecklenburg-Vorpommern: Schloss Rattey stockt auf

Die hohe Zeit des Weins ist jetzt. Schloss Rattey am Fuße der Brohmer Berge in Vorpommern ist nun zum Winterschlaf verdammt, was aber alles andere als Müßiggang für das Weingut-Team bedeutet. Denn die Vorbereitungen für die neue Saison auf Deutschlands nördlichsten Weingut laufen auf Hochtouren.

Urlaubsort Waren an der Müritz ist immer eine Reise wert

Normalerweise scheint in der Mecklenburgischen Seenplatte ja fast immer die Sonne. Der Urlaubsort Waren an der Müritz erfreut sich inzwischen ganzjährig großer Beliebtheit bei Touristen. Bei schlechtem Wetter empfehlen wir ein Museum, das in einem See steht – und die Wasserbewohner zeigt.

Mecklenburg-Vorpommern hat keine Berge, aber Bergbau

Wenn man in der kalten Jahreszeit zwischen Waren (Müritz) und Malchow unterwegs ist, scheinen manche Hügelkuppen seltsam weiß überpudert. Obwohl kein Frost herrscht und kein Schnee fiel. Gut, Berge hat Mecklenburg-Vorpommern fast keine, dafür aber Kreide.

In der Schleifmühle Schwerin wurde am Schloss geschleift

Einst residierten im Schweriner Schloss die mecklenburgischen Herzöge. Heute ist es die gute Stube des Landtags. In der Schleifmühle Schwerin wurden seinerzeit Stein für Stein die romantischen Fassaden und Steinplatten des Märchenschlosses erschaffen.

Modemuseum Meyenburg zeigt viel Mode aus der DDR

Das Modemuseum Meyenburg im nördlichsten Zipfel von Brandenburg stellt Damenmode von 1900 bis 1970 aus. Mode-Insiderin Josefine Edle von Krepl hält mit ihrer umfangreichen Sammlung auch die Mode aus der DDR lebendig.