Das Freilichtmuseum Agroneum lädt zur unvergesslichen Zeitreise ein
Von Pferderomantik bis Traktorentreffen: Das Agroneum Alt Schwerin in der Mecklenburgischen Seenplatte lockt wieder mit interessanten Höhepunkten. Vor allem aber lohnt ein Besuch im Freilichtmuseum aufgrund des einzigartigen und lebendigen Bewahrens vom traditionellen Landleben und der Landwirtschaft. Hausgemachte Wurst, Schinken, schlachtfrisches Fleisch und herzhafte Spezialitäten aus Mecklenburg: Nichts für Liebhaber der veganen Küche, aber ein […]
Einkaufsstadt Neubrandenburg: 150 kleine Läden machen den großen Unterschied
Zum Glück nicht angekettet – Neubrandenburg tickt anders als viele vergleichbare Städte, in denen die immergleichen Handelsketten die Einkaufsstraßen prägen. Ein Besuch der Vier-Tore-Stadt lohnt sich aber nicht nur wegen eines ausgiebigen Shoppingbummels.
Hügeltour in Meckpomm: Die Helpter Berge mit dem Rad erkunden
Die Brohmer und Helpter Berge liegen in nordöstlicher Richtung vor den Toren der mecklenburgischen Kreisstadt Neubrandenburg. Eckhard Behr erkundete die Region als Pedalritter und geriet gleich mehrmals ins Schwärmen.
Besuch im Müritzhof: Wo Pony, Schaf und Rind zum Naturschutz weiden
Schon Anfang der 1930er-Jahre gab es erste Naturschutz-Initiativen an der Müritz. Eine wichtige Rolle dabei spielt bis heute der „Müritzhof“.
Tolle Zeit auf der Tollense: von Altentreptow nach Burg Klempenow
Den mecklenburgischen Fluss Tollense kann man getrost als Geheimtipp bezeichnen. Wer sich mit dem Boot aufs Wasser begibt, kann weitgehend unberührte Natur entdecken und auf historischen Spuren „wandeln“. Zu erleben ist absolute ländliche Idylle, nah und doch fernab der Zivilisation. Ideal, um mal den Alltag hinter sich zu lassen.
Neuruppin – Stadt der Preußen und der Dichter
Berühmte Persönlichkeiten haben im brandenburgischen Städtchen Neuruppin das Licht der Welt erblickt. Dazu gehören die bedeutendste Lyrikerin der DDR, ein preußischer Baumeister des Klassizismus und Historismus sowie der berühmte Schriftsteller, dessen Namen die Fontanestadt heute trägt.
Die Burg Penzlin und ihr schauriger Hexenkeller
Vor 500 Jahren war Mecklenburg ein Zentrum der Hexenverfolgung. Auf Burg Penzlin ist das Grauen im Hexenkeller bist heute nachvollziehbar.
Spazieren über den Wipfeln der 1000-jährigen Ivenacker Eichen
Mitte in Mecklenburg leben Zeugen des vergangenen Jahrtausends: Die Ivenacker Eichen standen schon da, als Kaiser Barbarossa in Europa herrschte und Martin Luther mit seinen Thesen die Welt reformierte. Sie haben den Dreißigjährigen Krieg und zwei Weltkriege überlebt. 1000 Jahre haben einige bereits auf der Rinde. Und dank eines Pfades in schwindelerregender Höhe können Besucher […]
7 ultimative Ausflugstipps für Ihren Urlaub in Meckpomm
Romantisches, Schätze der Backsteingotik, Zeugen der Hansezeit, Unesco-Welterbe, die scheinbar unendlichen feinen weißen Sandstrände, die mehr als 1000 kleinen und großen Seen und vielerorts noch eine nahezu unberührte Tier- und Pflanzenwelt. Denn Urlaub in Meckpomm ist weit mehr als nur Meer.
Hansestadt Greifswald: Die Dicke Marie, die Schweden und die Platte
Warum lieben die Südschweden die dicke Marie so sehr? Oder schmelzen dahin, wenn sie an Caspar David Friedrich nur denken? Hinter diesen beiden Fragen stecken mindestens schon drei Gründe, warum man die Hansestadt Greifswald unbedingt besuchen sollte.