5 faszinierende Naturwunder in Mecklenburg-Vorpommern

Meckpomm ist ein Land der Superlative – wenn‘s um seine Naturwunder, um seine Wälder geht. Deutschlands größter Nationalpark (und der kleinste), uralte Eichen und ein Gespensterwald sind einen Besuch wert.

Usedom Magazin 2023 gibt Tipps für Kurzurlaub auf Usedom

Keine anderthalb Autostunden von Neubrandenburg entfernt liegt die Sonneninsel Usedom, eines der beliebtesten deutschen Ausflugs- und Reiseziele. Hier kann man ganzjährig und binnen weniger Stunden seine körpereigenen Batterien spielend leicht wieder aufladen. Wie das gelingen kann, verrät das neue Usedom Magazin.

Ausflug nach Lübz: Der traditionsreiche Amtsturm steht noch!

Bei allen Bierfans macht es sofort Klick, wenn sie den Namen Lübz hören, hat doch eine der besten Brauereien Mecklenburg-Vorpommerns in diesem Städtchen im Landkreis Ludwigslust-Parchim ihre Heimat. Neben dem guten Pils ist jedoch ein alter Leuchtturm hier die Hauptattraktion.

Ein Weg rund ums Stettiner Haff voller Natur und Geschichte

Verträumte Badeorte, historische Hafenstädte beinahe unberührte Landschaften und pulsierende Hafenstädte – eine Rad-Runde um das Stettiner Haff führt durch Vorpommern und Polen und über die Insel Usedom. Unvergessliche Momente sind garantiert. Eckhard Behr hat sich für uns aufs Fahrrad gesetzt.

Das Freilichtmuseum Agroneum lädt zur unvergesslichen Zeitreise ein

Von Pferderomantik bis Traktorentreffen: Das Agroneum Alt Schwerin in der Mecklenburgischen Seenplatte lockt wieder mit interessanten Höhepunkten. Vor allem aber lohnt ein Besuch im Freilichtmuseum aufgrund des einzigartigen und lebendigen Bewahrens vom traditionellen Landleben und der Landwirtschaft. Hausgemachte Wurst, Schinken, schlachtfrisches Fleisch und herzhafte Spezialitäten aus Mecklenburg: Nichts für Liebhaber der veganen Küche, aber ein […]

Tolle Zeit auf der Tollense: von Altentreptow nach Burg Klempenow

Den mecklenburgischen Fluss Tollense kann man getrost als Geheimtipp bezeichnen. Wer sich mit dem Boot aufs Wasser begibt, kann weitgehend unberührte Natur entdecken und auf historischen Spuren „wandeln“. Zu erleben ist absolute ländliche Idylle, nah und doch fernab der Zivilisation. Ideal, um mal den Alltag hinter sich zu lassen.

Neuruppin – Stadt der Preußen und der Dichter

Berühmte Persönlichkeiten haben im brandenburgischen Städtchen Neuruppin das Licht der Welt erblickt. Dazu gehören die bedeutendste Lyrikerin der DDR, ein preußischer Baumeister des Klassizismus und Historismus sowie der berühmte Schriftsteller, dessen Namen die Fontanestadt heute trägt.