Bärenwald Müritz ist ein Paradies für Braunbären

An die 20 Braunbären finden im Bärenwald Müritz in mecklenburgischen Örtchen Stuer einen einzigartigen Lebensraum, wo sie ihr natürliches Verhalten wiederentdecken können. Besucher erleben, wie die Tiere ihre Instinkte erstmals ausleben. Doch das ist längst nicht alles.

Die letzte Domina von Malchow

Die letzte Domina von Malchow wurde fast 95 Jahre alt. Wie und wo genau die Frau in der mecklenburgischen Inselstadt gelebt hat, ist im Malchwer Kloster zu erfahren, wo Spuren der Domina erhalten wurden.

MV ahoi! Mit einem echtem Dampfer auf der Müritz

Dampfer auf der Müritz, dem größten deutschen Binnensee? Ach ja, Schifffahrtsromantik einer längst vergangenen Zeit… Stimmt nicht, denn auf der 117 Quadratkilometer großen Müritz und den benachbarten Gewässern der Mecklenburgischen Seenplatte kann man auch heute noch von Waren (Müritz) aus Ausflüge auf einem echten Dampfer unternehmen.

Für Kunst aus Keramik brennen die Mecklenburger

Töpferei und Keramik – solide und fantasievoll. Und das mitten in der Mecklenburgischen Schweiz. Die Geschwister Beseler aus Hinzenhagen beherrschen die Töpferkunst in geradezu gegensätzlicher Art und Weise.

Vorpommern lockt Gäste mit Yoga in den Urlaub

Zehn Millionen Deutsche haben bereits Erfahrungen mit Yoga gemacht. In Vorpommern können Gäste in ihrem Urlaub diese besondere Art der Entspannung genießen. Hinzu kommen weitere individuelle Angebote.

Warum Mecklenburg-Vorpommern perfekt für Ihren Urlaub ist

Die weite Ostsee, der urwüchsige Wald, wohlige Wellness-Oasen und gutes Essen: Mecklenburg-Vorpommern genießen Urlauber längst mit allen Sinnen. Davon können sich die Einheimischen in Sachen Erholung sogar noch eine Scheibe abschneiden.

Leuchttürme in MV sind wahre Ostsee-Riesen

Die Leuchttürme in Mecklenburg-Vorpommern haben ihr Feuer längst noch nicht verloren. Seit über 100 Jahren erleuchten die Seefeuer die Küste der Ostsee und sind auch für Landratten einen Besuch wert.

Wilde Wisente im Damerower Werder

Wisente sind Furcht einflößende Giganten aus der Urzeit. Beinahe wären die Wildrinder in der Mecklenburger Seenplatte vor 70 Jahren ausgestorben. Eine einzigartige Aktion rettete die Tiere und startete eine Erfolgsgeschichte.

Die Insel Usedom im Schnee

Auch im Winter sind die Ostseebäder auf der Insel Usedom eine Reise wert. Nichts geht über eine urige Schneeballschlacht mit Freunden am Strand. Sonne, Wind und Wellen haben gerade in der kalten Jahreszeit einen unschätzbar wertvollen Nebeneffekt.