TV-Star forscht zu Königin Luise

Aus der ZDF-Unterhaltungsshow "Bares für Rares" ist Dr. Friederike Werner nicht mehr wegzudenken. Die Kulturhistorikerin und Ägyptologin besticht in der Trödelsendung mit ihren Expertisen. Ihr neues Buch über Königin Luise hat sie nun wieder nach Hohenzieritz in Mecklenburg-Vorpommern geführt. Foto: S. Jeske/J. Molitor

Friederike Werner ist Kunsthistorikerin, Ägyptologin – und Expertin in der TV-Sendung „Bares für Rares“. In ihrem neuen Buch lüftet sie ein „ägyptisches“ Geheimnis und trifft dabei in Hohenzieritz auf Königin Luise. Für das Mecklenburg-Vorpommern-Magazin gab sie Sirko Salka ein Interview.

Zoo Rostock feiert 125 Jahre: Einzigartige Natur- und Tiererlebnisse

Gorilla Assumbo im Zoo Rostock - Foto: Zoo Rostock/Gohlke

Im Jahr 2024 feiert der Zoo Rostock sein beeindruckendes 125-jähriges Jubiläum! Seit seiner Gründung im Jahr 1899 hat sich der Zoo zu einem der führenden Tierparks in Europa entwickelt, der jährlich über eine Million Besucher anzieht. Zoodirektorin Antje Angeli im Interview.

5 schöne Dinge, auf die wir uns im Herbst in MV freuen

Romantisch schön, voller Farben, ein Fest für alle Sinne - so genießen wir den Herbst in MV. Foto: Ines Patro

Im Herbst zündet Mutter Natur noch einmal ein Feuerwerk und verwöhnt uns mit den schönsten Farbtönen – Gelb, Rot, Orange, Braun -, bevor sie sich im Winter zur Ruhe bettet. Bei ausgedehnten Spaziergängen durch die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns kann der bunte Blätterrausch genossen werden. Fünf Dinge, die wir im Herbst in MV erleben können.

Meeresmuseum Stralsund: Ein Abenteuer für die ganze Familie

Das Meeresmuseum Stralsund wurde im Sommer 2024 nach mehrjährigen Modernisierungesarbeiten wiedereröffnet. Foto: Ines Patro

Seit Sommer 2024 erstrahlt das Meeresmuseum Stralsund in neuem Glanz und lädt Gäste aller Altersgruppen dazu ein, in die faszinierende Welt der Meere einzutauchen. Nach einer umfangreichen Modernisierung bietet das Museum nun noch mehr spannende Exponate und interaktive Erlebnisse, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden. 

15 Jahre Sandskulpturen-Ausstellung in Prora auf Rügen

Zum Jubiläum "250 Jahre Caspar David Friedrich" zeigt die Sandskulpturen-Ausstellung in ihrem Jubiläumsjahr ihrerseits wichtige Werke und auch Szenen des aus Greifswald stammenden Malers. Foto: Ines Patro

Bei der 15. Sandskulpturen-Ausstellung in Prora auf der Insel Rügen sind der Pirat Klaus Störtebeker und der Maler Caspar David Friedrich 2024 im Fokus. Die einzigartigen Sandkunstwerke stellen zum Jubiläum „Rügen und ein bisschen Meer“ dar.

Wunderschöner Nordosten – Meckpomm ist zum Verlieben!

Wunderschöner Nordosten: Der Nordkurier-Wandkalender 2025 zeigt 24 eindrucksvolle Impressionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Nordbrandenburg.

Viele Urlauber entdecken voller Begeisterung, was Einheimische hierzulande tagein tagaus genießen: das paradiesische Mecklenburg-Vorpommern. Unter dem Titel Wunderschöner Nordosten hat der Nordkurier nun einen umfangreichen Wandkalender für 2025 herausgegeben – diesmal mit doppelt so vielen Traumfotografien.

Mecklenburg-Vorpommern ist „immer eine Reise wert“

Die Ministerpräsidentin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), vor dem Schweriner Schloss. Foto: Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig begründet im Mecklenburg-Vorpommern-Magazin, warum Mecklenburg-Vorpommern für sie das schönste Bundesland ist. Sie benennt Trends sowie Herausforderungen im Tourismus ihres Landes und gibt im Interview mit Sirko Salka auch etwas Privates preis. Ein Auszug aus dem im Juni 2024 erschienenen Magazin.

Usedomer Musikfestival lädt Stars und Schätze aus Polen ein

Das Baltic Sea Philharmonic unter der Leitung von Kristjan Järvi sorgte mit einem Sonderkonzert für einen berauschenden Start in das Usedomer Musikfestival 2024. Foto: © Bernd Possardt

Das 31. Usedomer Musikfestvial startete zum Sommerausklang mit dem Sonderkonzert „Nordic Swans“ des Baltic Sea Philharmonic. Drei Wochen steht die Insel Usedom im Zeichen feinster klassischer Musik und jazziger Lebensfreude. An den schönsten Spielorten dürfen sich Musikfans auf hochkarätive Konzerterlebnisse freuen – mit Hauptaugenwerk diesmal auf das Nachbarland.

Caspar David Friedrich: 250 Jahre Magie der Romantik in Greifswald

Der berühmte Maler Caspar David Friedrich wurde von 250 Jahren in Greifswald geboren. Das dortige Pommersche Landesmuseum zeigt seine Meisterwerke. Foto: Sirko Salka

Die Jubiläumsausstellung um den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich wartet mit einem Stargast auf: dem Hauptwerk „Kreidefelsen auf Rügen“. Das berühmte Gemälde wird mit der Präsentation im Pommerschen Landesmuseum zum ersten Mal in Friedrichs Heimatregion ausgestellt – ein langersehntes Treffen von Bild und Landschaft nach über 200 Jahren