Diese 5 Badeseen im östlichen Meckpomm sind Sommerhits
Im Land der 1000 Seen haben so ziemlich alle Einheimischen ihren Lieblingsplatz zum Planschen, Sonnen, Angeln oder Boot fahren. Diese fünf Badeseen zwischen Wokuhl und Woldegk zählen zu den schönsten in der Mecklenburgischen Seenplatte. Groß und Klein finden hier in den Fluten fantastischen Fun in der Ferienzeit. Wasser-Spaß, Marsch!
Hype um die Vineta-Festspiele auf Usedom hält an
Seit mehr als 1000 Jahren bekannt, seit 500 Jahren in aller Munde und über ein Vierteljahrhundert auf der Bühne: die Vineta-Festspiele. Im Sommer 2023 läuft das Stück „Vineta – Das Geheimnis der Unterstadt“ auf der Ostseebühne. Begleitet wird das Usedomer Theaterspektakel von einer Ausstellung in Zinnowitz.
Pommersches Landesmuseum: Start für die Galerie der Romantik
Pommersches Landesmuseum Greifswald hat den Zuwendungsbescheid für die Galerie der Romantik erhalten. Die Planungen für das große Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich laufen weiter auf Hochtouren. Neu ist die Eröffnung einer Baubar.
Die Seen-Runde bei Schwerin: Auf den Spuren der Herzöge
In Schwerin und Wiligrad haben einst Mecklenburgs Herzöge residiert. Heute dienen ihre Schlösser dem Volke, etwa als Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und Domizil eines Kunstvereins. Radfreunde kommen in der Schweriner Innenstadt aufgrund des Kopfsteinpflasters zwar nicht unbedingt auf ihre Kosten, dafür laden die sieben Schweriner Seen zu herrlichen Touren ein.
Spannende Zeitreise durch die Geschichte der Vier-Tore-Stadt
„Sofia und Jonas fliegen durch die Zeit“, so der Titel des neuen Kinderbuchs, in dessen Mittelpunkt nicht nur zwei neugierige Kinder stehen, sondern auch die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und ihre Geschichte(n). Mit dem Autor Sirko Salka sprach Frank Wilhelm.
Lustiges Kinderbuch zum 775. Geburtstag von Neubrandenburg
Es ist eine Weltsensation: An der Hochschule Neubrandenburg wurde eine Zeitmaschine erfunden. Damit können Menschen durch die Vergangenheit und in die Zukunft reisen… Zum 775. Geburtstag von Neubrandenburg schickt der Nordkurier im Kinderbuch „Sofia und Jonas fliegen durch die Zeit“ fünf Abenteuerlustige und eine Eule bis zur Stadtgründung ins 13. Jahrhundert. Auf dem MV-Tag feierte […]
Hochgefühle im Kaiserbad Heringsdorf: 2 neue Attraktionen
Seit Sommer 2021 begeistert der Baumwipfelpfad Usedom Einheimische wie Insel-Gäste. Einen herrlichen Blick über das Kaiserbad Heringsdorf und auf die Ostsee ist 2023 auch vom Riesenrad möglich. 200 Tonnen, 50 Meter Höhe und 36 Gondeln – mit diesen Maßen beeindruckt das „Circle of Life“.
Leuchtende Früchte auf den Plantagen der Inselmühle Usedom
Orange-rote Aprikosen lassen Usedom nach Sommer schmecken: Ihre Farbe ist orange-rot wie die der Sonne, ihre Haut zart, ihr Geschmack mandelartig und süß – die Aprikose. Die Inselmühle Usedom sucht Helfer beim Pflücken.
Rostock-Warnemünde: sicherer Hafen und Tor in die Welt
Den grünen Leuchtturm von Rostock-Warnemünde und seinen roten Zwilling im Ortsteil Hohe Düne müssen alle kleinen wie großen Schiffe passieren, um im Hafenbecken der Hansestadt Rostock zu landen. Im zweiten Teil über die coolste City an der Küste stellen wir ihren Hafen an der Unterwarnow vor und bummeln vom IGA-Park bis zum Yachthafen Hohe Düne.
Der Kult um Königin Luise ist bis heute groß
Spöttisch wurde das damalige Herzogtum Mecklenburg-Strelitz schon mal als Fliegendreck auf der Landkarte bezeichnet. Dabei kamen aus der kleinen Adelsfamilie mit Sophie Charlotte und Luise zwei moderne Frauen, die später die europäische Politik bestimmten. Inwiefern der Einfluss von Königin Luise bis heute spürbar ist, beantworten wir im ersten von zwei Teilen über die berühmten mecklenburgischen […]