Seit mehr als 1000 Jahren bekannt, seit 500 Jahren in aller Munde und über ein Vierteljahrhundert auf der Bühne: die Vineta-Festspiele. Im Sommer 2023 läuft das Stück „Vineta – Das Geheimnis der Unterstadt“ auf der Ostseebühne. Begleitet wird das Usedomer Theaterspektakel von einer Ausstellung in Zinnowitz.
Auf der Urlaubsinsel Usedom gibt es seit 1997 gibt es die Vineta-Festspiele in Zinnowitz. Sie zogen in 27 Jahren weit über 300 000 Besucher an. Jetzt widmet sich eine Ausstellung im Haus des Gastes im Ostseebad der Geschichte der Vineta-Festspiele. Dabei wird ein Bogen vom Begründer der Festspiele, dem langjährigen Intendanten des Anklamer Theaters Dr. Wolfgang Bordel, zu den heutigen Machern Anna Engel und Andreas Flick geschlagen.
In Wort und Bild werden Geschichten über die ersten Jahre erzählt, Statistiken aufgemacht und auch Kurioses bleibt nicht außen vor. Beeindruckend sind die großformatigen Fotos aus vergangenen Inszenierungen.
Rätselraten um den Namen des geheimnisvollen Vinetas
Doch die Ausstellung bleibt nicht nur beim Zinnowitzer Bühnen-Vineta. Sie zeigt auch anhand von Beispielen aus Literatur und bildender Kunst, dass Vineta seit Urzeiten zum kulturellen Leben und zum Alltag gehört. Es wird dem Wort „Vineta“ nachgespürt, das es in den ersten Erwähnungen dieses sagenhaften Ortes, noch nicht gab.
Sprachwissenschaftler beschäftigten sich 2012 auf einem internationalen Kongress in Stockholm mit dessen Herkunft und kamen zu dem Schluss: Vineta ist ein Abschreibfehler der Kopisten, und so taucht das Wort erstmalig 1168 in einer Chronik von Pommern auf und blieb von da an in der Welt. Im 19. Jahrhundert wurde Vineta zum weiblichen Vornamen. Rätselhaft, warum es eine Häufung des Namens in Indien, Pakistan, Bangladesh und Lettland gibt.
Lesen Sie hier weiter:
In diesem Sommer wird in Vineta eine Königin gekrönt
Vineta-Ausstellung im Haus des Gastes Zinnowitz
Auch historische Episoden sind in der Ausstellung dokumentiert: Das „Vineta-Provisorium“, eine Aushilfsbriefmarke, die 1901 auf dem Kreuzer „Vineta“ ausgegeben wurde. Die üblichen 3-Pfennig-Marken waren ausgegangen, so halbiert der Zahlmeister die 5-Pfennig-Marke.
Das war mit dem Kapitän des Schiffes abgesprochen, aber nicht mit dem Reichspostamt. Das brachte damals viel Ärger, bringt aber heute dem Briefmarkensammler, der solch einen „halben Vineter“ besitzt viel Geld.Die Ausstellung „Hype Vineta“ ist im Haus des Gastes Zinnowitz (1. Etage) bis 18. August zu sehen. Auf dem Gelände der Vineta-Festspiele wird ein kleiner Teil der Schau bis 26. August vor der Vorstellung und in der Pause gezeigt.
Besuchen Sie die Vineta-Festspiele in Zinnowitz auf Usedom.
Attraktive und günstige Ferienunterkünfte finden Sie hier
Vineta-Festspiele 2023 – davon handelt das aktuelle Stück
Nach dem Ende von Mornas Schreckensherrschaft scheint sich in Vineta alles zum Guten zu wenden. Ob das so sein wird, beantworten die Vineta-Festspiele in dem neuen Stück „Vineta – Das Geheimnis der Unterstadt“.
Nayra, die Prinzessin der Gaukler, hat eine große Entscheidung getroffen und sich für die Liebe und Vineta entschieden. Sie regiert nun an der Seite des Königs Nungur die Stadt, und auch Nura, ihre Schwester, ist in Vineta geblieben.
Wenn morgen zur Krönung die Tore der Stadt geöffnet und die Gäste begrüßt werden, dann braucht es keine Geschenke von ihnen. Der Reichtum Vinetas ist so groß, dass gegeben werden kann. Doch der Schein trügt, denn auch nach dem Sturz der tyrannischen Tante des Königs gibt es in Vineta noch Probleme.
Besonders in der Unterstadt, wo Kapitän Nadador das Sagen hat, kommt es zu Unruhen. Nun müssen sich die Bewohner an bestimmte Regeln halten, die das Zusammenleben organisieren. In der Taverne „Zum Schwarzen Plötz“ treffen sich die verlorenen Seelen Vinetas, und der Kapitän ist leidenschaftlicher Sammler von Erinnerungsstücken jedweder Art.
Besonders Andenken an die verstorbene Morna haben es ihm angetan. Orm, der ehemalige Hohepriester Vinetas, hat sich dieses Interesse indessen zu eigen gemacht und mehrt seinen Reichtum durch den Handel mit Antiquitäten. Ein Elf bastelt für ihn diese Reliquien der Gestorbenen nach und zeichnet Bilder, welche dann an die Unterstadt verkauft werden.
Währenddessen bereitet sich Vineta auf die Krönung von Nayra und König Nungur vor. Das Schlimmste, was an einem solch‘ historischen Tag für die Stadt passieren könnte, geschieht: Die Krone der neuen Königin ist plötzlich spurlos verschwunden. Ingolmo, die Hofnarren Gelldil und Gelldel sowie Nura begeben sich auf die Suche nach dem Königinnen-Relikt. Unterdessen verschwindet nicht nur die Krone, sondern auch Mornas Stab, der im Thronsaal zur Krönungszeremonie ausgestellt werden soll, damit zu sehen ist, dass Vineta nie wieder böse sein wird.
Vineta spielt vom 24. Juni bis 26. August immer Mittwoch, Donnerstag und Samstag um 19.30 Uhr auf der Ostseebühne in Zinnowitz.
Vineta-Festspiele der Vorpommerschen Landesbühne
Nura treibt zusammen mit zwei neu gewonnenen Freunden aus Vinetas Unterstadt allerhand Schabernack. Ihre undurchdachten Taten führen sie geradewegs in die Unterstadt, in der das Unheil weiter seinen Lauf nimmt. Was Nura zu diesem Zeitpunkt nicht weiß – ihr Freund Nepomuk ist der Sohn von Kapitän Nadador.
In der Unterstadt treibt jemand sein Unwesen, der es schafft, neben Kapitän Nadador, die verlorenen Seelen Vinetas hinter sich zu vereinen. Die Situation in Vineta wird zunehmend komplexer und gefährlicher. Die Krönung droht zum Auslöser einer Katastrophe zu werden. Und so entfacht sich ein Kampf auf Leben und Tod.
Das könnte Sie auch interessieren:
Usedom Magazin gibt Tipps für Kurzurlaub auf Usedom
3 Kaiserbäder auf Usedom und ihre Bäderarchitektur
Flaniermeilen ins Meer – die 5 Usedomer Seebrücken
Die Insel Usedom im Schnee