15 Jahre Sandskulpturen-Ausstellung in Prora auf Rügen

Zum Jubiläum "250 Jahre Caspar David Friedrich" zeigt die Sandskulpturen-Ausstellung in ihrem Jubiläumsjahr ihrerseits wichtige Werke und auch Szenen des aus Greifswald stammenden Malers. Foto: Ines Patro

Bei der 15. Sandskulpturen-Ausstellung in Prora auf der Insel Rügen sind der Pirat Klaus Störtebeker und der Maler Caspar David Friedrich 2024 im Fokus. Die einzigartigen Sandkunstwerke stellen zum Jubiläum „Rügen und ein bisschen Meer“ dar.

Wunderschöner Nordosten – Meckpomm ist zum Verlieben!

Wunderschöner Nordosten: Der Nordkurier-Wandkalender 2025 zeigt 24 eindrucksvolle Impressionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Nordbrandenburg.

Viele Urlauber entdecken voller Begeisterung, was Einheimische hierzulande tagein tagaus genießen: das paradiesische Mecklenburg-Vorpommern. Unter dem Titel Wunderschöner Nordosten hat der Nordkurier nun einen umfangreichen Wandkalender für 2025 herausgegeben – diesmal mit doppelt so vielen Traumfotografien.

Mecklenburg-Vorpommern ist „immer eine Reise wert“

Die Ministerpräsidentin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), vor dem Schweriner Schloss. Foto: Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig begründet im Mecklenburg-Vorpommern-Magazin, warum Mecklenburg-Vorpommern für sie das schönste Bundesland ist. Sie benennt Trends sowie Herausforderungen im Tourismus ihres Landes und gibt im Interview mit Sirko Salka auch etwas Privates preis. Ein Auszug aus dem im Juni 2024 erschienenen Magazin.

Usedomer Musikfestival lädt Stars und Schätze aus Polen ein

Das Baltic Sea Philharmonic unter der Leitung von Kristjan Järvi sorgte mit einem Sonderkonzert für einen berauschenden Start in das Usedomer Musikfestival 2024. Foto: © Bernd Possardt

Das 31. Usedomer Musikfestvial startete zum Sommerausklang mit dem Sonderkonzert „Nordic Swans“ des Baltic Sea Philharmonic. Drei Wochen steht die Insel Usedom im Zeichen feinster klassischer Musik und jazziger Lebensfreude. An den schönsten Spielorten dürfen sich Musikfans auf hochkarätive Konzerterlebnisse freuen – mit Hauptaugenwerk diesmal auf das Nachbarland.

Caspar David Friedrich: 250 Jahre Magie der Romantik in Greifswald

Der berühmte Maler Caspar David Friedrich wurde von 250 Jahren in Greifswald geboren. Das dortige Pommersche Landesmuseum zeigt seine Meisterwerke. Foto: Sirko Salka

Die Jubiläumsausstellung um den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich wartet mit einem Stargast auf: dem Hauptwerk „Kreidefelsen auf Rügen“. Das berühmte Gemälde wird mit der Präsentation im Pommerschen Landesmuseum zum ersten Mal in Friedrichs Heimatregion ausgestellt – ein langersehntes Treffen von Bild und Landschaft nach über 200 Jahren

Forsthaus Damerow lädt zum Wild Fashion Dinner

Im Forsthaus Damerow findet das Wild Fashion Dinner statt. Foto: Mathias Blum

Kulinarischer Genuss, Glamourfeeling und Mode zum Verlieben – das Wild Fashion Dinner im Forsthaus Damerow gehört wie jedes Jahr zu den Highlights des Herbstes auf der Insel Usedom. Am 26. Oktober 2024 ist es wieder so weit.

Wismar und Stralsund sind Weltkulturerbe

Die historischen Innenstädte der Hansestädte Wismar und Stralsund gehören seit 2002 zum Weltkulturerbe der Vereinten Nationen. Das Bild zeigt den Marktplatz von Wismar.

Die altehrwürdigen Hansestädte Wismar und Stralsund gehören seit 2002 zum UNESCO Weltkulturerbe. Während Gäste in Wismar über einen berüchtigten „Vampir“ sowie den Vater eines berühmten Shopping-Imperiums stolpern können, überzeugt Stralsund mit „verschwenderischem“ Reichtum an historischen Bauten.

Meister der Romantik: Greifswald feiert Caspar David Friedrich

Caspar David Friedrich, Der Greifswalder Marktplatz mit der Familie Friedrich, 1818 © Pommersches Landesmuseum, Greifswald

Vor 250 Jahren wurde der Maler Caspar David Friedrich in der Hansestadt Greifswald geboren. Das Jubiläum wird groß gefeiert, allein im Pommerschen Landesmuseum wurde viel Zeit in die Vorbereitungen investiert. Nun endlich darf gefeiert werden. Parallel laufen bereits weiterführende Projekte an.

Störtebeker-Festspiele: „Prophezeiung umweht Bühnenluft“

Störtebeker-Darsteller Moritz Anton Stephan freut sich auf ein neues Abenteuer.

Auf der Insel Rügen sind im Sommer 2024 die 30. Störtebeker-Festspiele zu erleben. Neben dem Hauptdarsteller Moritz Anton Stephan sind bewährte und neue Akteure auf der Naturbühne Ralswiek zu erleben. Kommt es diesmal zur finalen Freiheitsrede des Freibeuters?