TV-Star forscht zu Königin Luise

Aus der ZDF-Unterhaltungsshow "Bares für Rares" ist Dr. Friederike Werner nicht mehr wegzudenken. Die Kulturhistorikerin und Ägyptologin besticht in der Trödelsendung mit ihren Expertisen. Ihr neues Buch über Königin Luise hat sie nun wieder nach Hohenzieritz in Mecklenburg-Vorpommern geführt. Foto: S. Jeske/J. Molitor

Friederike Werner ist Kunsthistorikerin, Ägyptologin – und Expertin in der TV-Sendung „Bares für Rares“. In ihrem neuen Buch lüftet sie ein „ägyptisches“ Geheimnis und trifft dabei in Hohenzieritz auf Königin Luise. Für das Mecklenburg-Vorpommern-Magazin gab sie Sirko Salka ein Interview.

Mecklenburg ist Weinland: Burg Stargard hat lange Winzer-Tradition

Das Städtchen Burg Stargard liegt nur wenige Kilometer vor den Toren der Stadt Neubrandenburg, im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Fotos: ipas_pixel_welt

Wohin unternimmt man eine Reise, wenn man sich für Burgen und Weinbau interessiert? Nach Mecklenburg. Ja, nicht besserwissend schmunzeln. Nach Mecklenburg. Malerisch eingerahmt von sieben Hügeln, liegt in der Nähe von Neubrandenburg das Städtchen Burg Stargard. Hier werden jährlich bis zu 2000 Flaschen Mecklenburger Landwein abgefüllt.

Residenzstadt Neustrelitz: Barocker Stern der Seenplatte

In der kleinen Residenzstadt Neustrelitz wurde in der Vergangenheit durchaus große Politik gemacht. So sind zwei Königinnen eng mit Mecklenburg-Strelitz verbunden. Bei einem Besuch der Barockstadt sollte man auch Zeit für einen Abstecher ins idyllische Umland einplanen.

Stavenhagen ist Fritz Reuter

Der niederdeutsche Schriftsteller Fritz Reuter wurde 1810 in Stavenhagen geboren. Sein ehemaliges Wohnhaus beherbergt heute das Fritz-Reuter-Literaturmuseum. Foto Thoralf Plath/Archiv

Die Stadt Stavenhagen am Rande der Mecklenburgischen Schweiz verdankt ihre Popularität ihrem berühmtesten Sohn Fritz Reuter, dem bedeutendsten niederdeutschen Dichter und Schriftsteller.