Ueckermünde – Besuch in der idyllischen am Haff

Die Lagunenstadt Ueckermünde in Vorpommern - empfehlenswert ist eine historische Stadtführung durch die über 750-jährige Geschichte. Foto: © Ines Patro

Ein Tag in Ueckermünde fühlt sich wie Urlaub an, beim Bummel durch die schöne Altstadt oder dem Spaziergang am Stettiner Haff ist Erholung angesagt. Mit dem herrlichen Strand vor der Haustür ist die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten groß. Und selbst alten die Pommerschen Herzöge sind in der Stadt noch aufzuspüren.

Auf Schloss Mirow wuchs eine mächtige britische Königin auf

Queen Charlotte, einst mächtigste Monarchin der Welt, wuchs auf Schloss Mirow bei Neustrelitz als Sophie-Charlotte auf. Foto: Ines Patro

„Mein Schatz aus Strelitz“ wurde sie von ihrem Gemahl König Georg III. genannt. Eine Millionenmetropole in den USA trägt ihren Namen, auch die Strelitzie hat mit ihr zu tun. Herzogin Sophie Charlotte, die spätere britische Queen Charlotte, wuchs auf Schloss Mirow auf.

Land in Sicht! 5 Klischees über Meckpomm

Meckpomm ist eine beispiellose Mischung aus Pampa und Provence. Ein etwas verkannter Flecken, der absolut süchtig macht. Wir haben fünf gängige Klischees über das schönste aller Bundesländer mal etwas augenzwinkernd unter die Lupe genommen.

Radtour entlang der Peene, dem Amazonas des Nordens

Die Peene ist einer der letzten ungezähmten Flüsse in Deutschland. Aufgrund der unberührten Natur, vielfältigen Flora und Fauna in einer faszinierenden Landschaft trägt sie den Beinamen „Amazonas des Nordens“. Sie entspringt im Norden des Kummerower Sees bei der Stadt Gnoien und mündet im Peenestrom westlich der Insel Usedom. Unsere Radrunde startet in Stolpe an der […]

5 Tipps sich an Halloween in MV richtig zu gruseln 

Wer es liebt, sich Halloween in MV so richtig zu erschrecken, für den ist das Usedomer Spukfestival in Trassenheide eine ideale Chance dafür. Eine Woche lang herrscht auf einer von MV’s wunderschönen Inseln der blanke Horror. Und wem das nicht genügt, für den haben wir noch 4 weitere schaurige Veranstaltungen. 

Mecklenburg ist Weinland: Burg Stargard hat lange Winzer-Tradition

Das Städtchen Burg Stargard liegt nur wenige Kilometer vor den Toren der Stadt Neubrandenburg, im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Fotos: ipas_pixel_welt

Wohin unternimmt man eine Reise, wenn man sich für Burgen und Weinbau interessiert? Nach Mecklenburg. Ja, nicht besserwissend schmunzeln. Nach Mecklenburg. Malerisch eingerahmt von sieben Hügeln, liegt in der Nähe von Neubrandenburg das Städtchen Burg Stargard. Hier werden jährlich bis zu 2000 Flaschen Mecklenburger Landwein abgefüllt.

Zwischen Ostseestrand und Downing Street – Besuch in Boltenhagen

Boltenhagen ist das drittälteste Seeheilbad Deutschlands und hat alles, was man sich unter einem Ostseeurlaub vorstellt. Fünf Kilometer weißer Sandstrand, eine malerische Steilküste, zahlreiche Cafés und Kultur im Kurpark. Zudem lebt der Ort vom Gesundheitstourismus und einer sagenhaften Geschichte, die bis zum Amtssitz des britischen Premiers führt.

Der Klützer Winkel und die große Welt

Radtouren im Klützer Winkel kommen der Beinkraft wie der Bildung zugute: Im hügeligen Hinterland der Ostsee können Sie überraschende Erkenntnisse gewinnen, zum Beispiel über Londons berühmteste Adresse oder den Schriftsteller Uwe Johnson.

Top-Mode und feine Kulinarik im Forsthaus Damerow

Leckere regionale Wildgerichte kombiniert mit Mode erwartet die Besucher des Wild Fashion Dinners am 28. Oktober 2023 im Forsthaus Damerow. Das Event-Highlight im Rahmen der Wildwochen auf Usedom ist von der Insel nicht mehr wegzudenken.