Meeresmuseum Stralsund: Ein Abenteuer für die ganze Familie

Das Meeresmuseum Stralsund wurde im Sommer 2024 nach mehrjährigen Modernisierungesarbeiten wiedereröffnet. Foto: Ines Patro

Seit Sommer 2024 erstrahlt das Meeresmuseum Stralsund in neuem Glanz und lädt Gäste aller Altersgruppen dazu ein, in die faszinierende Welt der Meere einzutauchen. Nach einer umfangreichen Modernisierung bietet das Museum nun noch mehr spannende Exponate und interaktive Erlebnisse, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden. 

Wismar und Stralsund sind Weltkulturerbe

Die historischen Innenstädte der Hansestädte Wismar und Stralsund gehören seit 2002 zum Weltkulturerbe der Vereinten Nationen. Das Bild zeigt den Marktplatz von Wismar.

Die altehrwürdigen Hansestädte Wismar und Stralsund gehören seit 2002 zum UNESCO Weltkulturerbe. Während Gäste in Wismar über einen berüchtigten „Vampir“ sowie den Vater eines berühmten Shopping-Imperiums stolpern können, überzeugt Stralsund mit „verschwenderischem“ Reichtum an historischen Bauten.

Stralsund: Toller Ausblick vom einst höchsten Turm der Welt

Nur wenige Minuten von der Rügenbrücke entfernt begrüßt das Naturkundemuseum OZEANEUM auf der Stralsunder Hafeninsel die Besucher. Zusammen mit dem OZEANEUM bietet das MEERESMUSEUM ein umfangreiches und sich ergänzendes Vermittlungsprogramm über unsere Meere und Ozeane. Foto: © Ines Patro

Stralsund ist nicht nur das Tor zur Insel Rügen. Neben der Rügenbrücke und dem alten Rügendamm bietet die Hansestadt viele Sehenswürdigkeiten, wie die Altstadt, den Stralsunder Hafen oder den ehemals höchsten Turm der Welt, der es im späten Mittelalter auf stolze 150 Meter gebracht haben soll und damit die Einzigartigkeit der St. Marienkirche betonte.