Wasser. Wald. Wiesen. Meckpomm steckt voller Wunder der Natur … Hier genießen Einheimische und Gäste die wohltuende Ruhe, das norddeutsche Wetter und die Schönheiten von Mutter Erde. Im Nordkurier-Kalender „Im Norden zu Hause“ können auch 2024 wieder Monat für Monat Impressionen aus der Region betrachtet werden.
Mecklenburg-Vorpommern (MV) zählt zu den schönsten Flecken Europas. Keine Frage. Seit Jahren belegt das norddeutsche Bundesland die Spitzenplätze in der Kategorie „beliebtestes deutsches Reiseland“. Meckpomm strotzt nur so vor Superlativen, hat die längste und schönste deutsche Ostseeküste, mit Rügen und Usedom die größten und abwechslungsreichsten Inseln. Von Anklam bis Wismar vereinen sechs traditionsreiche Hansestädte historische Handels-Tradition mit modernem Lebensgefühl.
![Der Nordkurier-Kalender 2024 zeigt auf dem Titelblatt zwei historische Wiekhäuser der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Foto: Nicole Brückner](https://www.meckpomm.de/wp-content/uploads/2023/08/Titel_BruecknerNicole_NeubrandenburgWallanlage_Mai.jpg)
MV ist das Land der 1000 Seen, wovon die Müritz südlich des Heilbads Waren/Müritz der größte in der Bundesrepublik ist (Den flächenmäßig größeren Bodensee teilen sich immerhin drei Staaten). Kurz: Die Region ist ganzjährig ein erklärtes Sehnsuchtsziel – das bestätigt auch ein Blick in aktuelle Reisezahlen: Rund 7,5 Millionen Gästeankünfte verzeichnete das Meckpomm 2022 – und insgesamt fast 32 Millionen Übernachtungen!
Nordkurier-Kalender ist ein Hingucker
Zugegeben, Einheimische und Berufstätige verlieren den Paradies-Faktor vor der eigenen Haustür mitunter schon mal aus dem Fokus. Im Alltagsstress, soll alles vorkommen. Und dennoch: Der Spruch „Wir leben dort, wo andere Urlaub machen“ ist mehr als eine Floskel, nämlich ein verinnerlichtes Lebensgefühl.
Nur braucht es manchmal kleine feine Augenblicke, Gedächtnisstützen zum Genießen, wie den neuen Nordkurier-Kalender. Diese Wand-Verzierung in jeder Stube oder Küche zeigt zwölf Fotografien (plus Titelblatt) im Großformat – professionell aufgenommen im Verbreitungsgebiet der Regionalzeitung, zwischen Anklam und Neustrelitz sowie zwischen der Müritz und der Uckermark.
Die Motive stammen übrigens aus den Lokalredaktionen des Nordkurier. Wie schon in den beiden Vorjahren haben die Reporter und Fotografen eigens ihre besten Bilder aus den vergangenen Wochen und Monaten beigesteuert. Wo Nordkurier draufsteht, soll schließlich auch Nordkurier drin sein! Die Journalisten sind tagein, tagaus im Nordkurier-Land unterwegs und immer nah dran am Geschehen. Der Blick für die kleinen und großen Besonderheiten ist ihnen dabei nicht verloren gegangen. Das Ergebnis: Der Nordkurier-Wandkalender ist ein echter Hingucker!
![Blick auf den Neustrelitzer Stadthafen am Zierker See - Foto: Ines Patro](https://www.meckpomm.de/wp-content/uploads/2023/08/10_Oktober_Neustrelitz3_InesPatro.jpg)
Das Titelblatt zeigt zwei Wiekhäuser der ehemaligen imposanten Backstein-Festungsanlage von Neubrandenburg. Die Vier-Tore-Stadt am Tollensesee feiert 2023 ihren 775. Geburtstag. Und wie bei jedem besonderen Jubiläum darf auch hier etwas nachgeglüht werden: So startet der Nordkurier-Kalender im Januar 2024 auch direkt mit einem schneebedeckten Steg am Tollensesee im winterlichen Abendlicht.
So wunderschön ist Mecklenburg-Vorpommern
Wasser wirkt bekanntlich beruhigend, kann uns sogar glücklicher machen, wie Studien erklären. Folglich schmücken weitere Seengebiete die Wandblätter der 2024er-Ausgabe des Kalenders. Gleich im Februar wird der Blick auf den idyllisch liegenden Stadtsee von Strasburg (Uckermark) gelenkt, und im April auf ein Gewässer bei Bad Stuer.
Der neue Nordkurier-Kalender zeigt zudem starke Motive wie die mondänen Ackerlandschaften von Neu Käbelich, Krackow oder Neukalen. Unter den bildgewaltigen Monatsfotografien geben im Kalendarium die Mondphasen und Feiertage zusätzlichen Mehrwert. Es ist ein gutes Gefühl, die zwölf Kalenderblätter zu betrachten und sich dabei immer wieder auch zu vergewissern, wie herrlich doch der Osten Mecklenburg-Vorpommerns ist.
Sie wollen das schönste aller Bundesländer besuchen?
Bei uns finden Sie gute und günstige Unterkünfte
![Boote auf dem mit Seerosen bedeckten Schwandter See im Sommer - Foto: Ines Patro](https://www.meckpomm.de/wp-content/uploads/2023/08/07_Juli_SchwandterSee1_InesPatro.jpg)
„Wie schön es hier im Nordosten ist, stellen die Fotografen von Nordkurier und Uckermark Kurier in diesem Kalender eindrucksvoll unter Beweis“, sagt Katja Voigt von der Nordkurier Mediengruppe über die dritte Ausgabe dieses Produktes. „Machen Sie sich doch selbst einmal auf, um die Schönheiten vor Ihrer Haustür zu entdecken. Zu Recht bewundern Touristen den Reichtum an unberührter Natur, an Wasser und Wald in unserer Region. Als Einheimischer verliert man schnell den Blick dafür. Mit dem Kalender geben wir Ihnen vielleicht die eine oder andere Inspiration“, so Voigt weiter.
Die ersten beiden Ausgaben des Nordkurier-Kalenders seien bei Leserinnen und Lesern gut angekommen. „Wir mussten sogar mal nachdrucken“, erinnert sich die Nordkurier-Mitarbeiterin. Manche Kunden hätten gleich mehrere Exemplare gekauft. Vielleicht für Freunde oder Verwandte, immerhin sei der Wandkalender eine tolle Geschenkidee für Weihnachten.
![Mit dem neuen Nordkurier-Kalender durch das Jahr 2024](https://www.meckpomm.de/wp-content/uploads/2023/08/wandkalender.jpg)
Ihr Nordkurier-Kalender für das Jahr 2024 – jetzt erhältlich
Die Motive des Nordkurier-Wandkalenders zeigen Stadt und Land in Mecklenburg-Vorpommern, wie sie sich zu den verschiedenen Jahreszeiten präsentieren.
Angaben zum Wandkalender: Format A3 mit Ringbindung, Preis: 11,90 Euro zzgl. 3,50 Euro Versand, Abonnenten des Nordkurier und Uckermark Kurier mit unbefristetem Bezug erhalten den Kalender für 8,90 Euro.
Erhältlich ist der Kalender: Telefonisch: 0395 35 116 166,
Nordkurier Mediengruppe
im Nordkurier-Servicepunkt in Neubrandenburg, Friedrich-Engels-Ring 29
und im Internet: www.mecklenbook.de
Text: Sirko Salka
Das könnte Sie auch interessieren:
9 Ausflüge in MV: Das müssen Sie erlebt haben