200 Jahre Finnwal-Strandung: Jubiläum im Deutschen Meeresmuseum

Das Finnwalskelett im Chor des modernisierten MEERESMUSEUMs. Im April 1825 kam es zu jener spektakulären Finnwal-Strandung auf der Halbinsel Ummanz (zur Insel Rügen gehörend). Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

Am 8. April 2025 begeht das Deutsche Meeresmuseum das 200. Jubiläum der legendären Finnwal-Strandung. Mit einem facettenreichen Veranstaltungsprogramm erinnert das Museum an die historische Begebenheit und beleuchtet die bedeutende Rolle des Wals in der internationalen Walforschung. Nutzen Sie die Gelegenheit, ein einzigartiges Stück Meeresgeschichte aus nächster Nähe zu erleben!

Leinen los und ahoi auf der Insel Usedom

Mit der Weissen Düne gemütlich die Küstengewässer der Insel Usedom kennenlernen. Foto © Weisse Düne

Was liegt näher, als die Insel Usedom mal vom Wasser her zu erkunden? Im Usedom Magazin 2025 werden fleißig die Segel gehisst – und erlebnisreiche Touren – auch als Landgang – vorgestellt. Seekrank wird davon keiner.

Caspar David Friedrich: 250 Jahre Magie der Romantik in Greifswald

Der berühmte Maler Caspar David Friedrich wurde von 250 Jahren in Greifswald geboren. Das dortige Pommersche Landesmuseum zeigt seine Meisterwerke. Foto: Sirko Salka

Die Jubiläumsausstellung um den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich wartet mit einem Stargast auf: dem Hauptwerk „Kreidefelsen auf Rügen“. Das berühmte Gemälde wird mit der Präsentation im Pommerschen Landesmuseum zum ersten Mal in Friedrichs Heimatregion ausgestellt – ein langersehntes Treffen von Bild und Landschaft nach über 200 Jahren