Erleben Sie die faszinierende Geschichte, atemberaubende Natur und kulturelle Schätze Mecklenburg-Vorpommerns in der neuesten Ausgabe des Mecklenburg-Vorpommern Magazin 2025. Entdecken Sie authentische Leuchttürme, historische Parks und Top-Attraktionen für die ganze Familie!

Das Mecklenburg-Vorpommern Magazin 2025 nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die faszinierende Geschichte, atemberaubende Natur und kulturellen Schätze dieses wunderschönen Bundeslands. Lassen Sie sich von authentischen Leuchttürmen, historischen Parks und familienfreundlichen Top-Attraktionen inspirieren!

Das Mecklenburg-Vorpommern Magazin 2025 stellt die schönsten Urlaubsorte und Freizeitangebote vor.
Das Mecklenburg-Vorpommern Magazin 2025 stellt die schönsten Urlaubsorte und Freizeitangebote vor.

Wenn Sie die Freiheit suchen, die unberührte Natur spüren und in die Geschichte eintauchen möchten, ist Mecklenburg-Vorpommern Ihr Reiseziel im Jahr 2025. Die zweite Ausgabe des Mecklenburg-Vorpommern Magazins nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die schönsten Regionen und Ausflugsziele unseres geliebten Urlaubslandes.

Zeitlos schöne Ostsee-Riesen

An der Küste von Mecklenburg-Vorpommern verteilen sich fast zwei Dutzend Leuchttürme, die einst lebenswichtige Orientierungspunkte für die Schifffahrt waren. Bedeutende Architekten wie Karl-Friedrich Schinkel haben diese majestätischen Riesen zu wahren Meisterwerken gemacht. Erfahren Sie mehr über die bekanntesten und beeindruckendsten Leuchttürme und ihre Geschichten im Mecklenburg-Vorpommern Magazin 2025.

Am Kap Arkona im Norden der Insel Rügen gibt es sogar zwei historische Leuchttürme zu bewundern - den 1827 gebauten Schinkelturm und den Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Neuen Turm (siehe Foto). Foto: Ines Patro
Am Kap Arkona im Norden der Insel Rügen gibt es sogar zwei historische Leuchttürme zu bewundern – den 1827 gebauten Schinkelturm und den Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Neuen Turm (siehe Foto). Foto: Ines Patro

Peter Joseph Lenné war zweifellos der genialste Landschaftskünstler des 19. Jahrhunderts. Über 400 Gärten und Parkanlagen, darunter auch die schönsten Parkanlagen Mecklenburg-Vorpommerns wie das Schweriner Schloss, Schloss Ludwigslust, Schloss Basedow und der Schlosspark Neustrelitz, werden dem Hofgärtner des preußischen Königs zugeschrieben. Mehr über das Leben und Wirken des „Buddel-Peters“ erfahren Sie im neuen Magazin.

Lesen Sie hier weiter: 7 ultimative Ausflugstipps für Ihren Urlaub in Meckpomm

Landeshauptstadt Schwerin ist Weltkulturerbe

Seit dem Sommer 2024 trägt Schwerin stolz den Titel des UNESCO-Weltkulturerbes und zählt zu den Top-Ausflugszielen des Ostsee-Landes. Lassen Sie sich von der einzigartigen Schönheit dieser historischen Stadt verzaubern. Ein weiteres Highlight ist die kürzlich eröffnete Seebrücke auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die mit über 700 Metern die längste ihrer Art an der deutschen Ostseeküste ist. Im Eichenpark der Mecklenburgischen Seenplatte stehen Baumriesen, die schon über ein Jahrtausend alt sind. Diese und weitere Hauptattraktionen des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern erwarten Sie im neuen Mecklenburg-Vorpommern Magazin 2025.

Seit Sommer 2024 zählen das Schweriner Schloss und viele weitere historische Bauten der Landeshauptstadt zum Unesco-Weltkulturerbe. Seine heutige Form erhielt dieses Märchenschloss im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild französischer Renaissance-Bauwerke. Seit 1990 beherbergt es den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Restaurants und ein Museum. Foto: Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern
Seit Sommer 2024 zählen das Schweriner Schloss und viele weitere historische Bauten der Landeshauptstadt zum Unesco-Weltkulturerbe. Seine heutige Form erhielt dieses Märchenschloss im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild französischer Renaissance-Bauwerke. Seit 1990 beherbergt es den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Restaurants und ein Museum. Foto: Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern

Erfahren Sie in zwei exklusiven Porträts mehr über die alten Adelsgeschlechter Mecklenburg-Vorpommerns, die Familien von Maltzahn und von Hahn. Helmut Freiherr von Maltzahn und Verena Gräfin Hahn von Burgsdorff setzen die Traditionen ihrer Ahnen fort und bringen neue Impulse in den Tourismus und die kulturelle Landschaft der Region.

Das Mecklenburg-Vorpommern Magazin 2025 können Sie jetzt bundesweit im Handel sowie im Online-Shop von Labhard zum Preis von 5,50 Euro erwerben unter www.labhard-shop.de. Auf der Webseite des Verlags finden Sie außerdem das Usedom Magazin 2025 sowie viele weitere touristische Zeitschriften.

Mecklenburg-Vorpommern Magazin 2025 mit vielen Tipps

Das Biosphärenreservat Schaalsee, einst entlang der innerdeutschen Grenze gelegen, ist heute ein Paradies für Radfahrer und Naturliebhaber. Eine weitere malerische Radtour führt Sie um den kristallklaren Tollensesee bei Neubrandenburg, der bei Urlaubern und Freizeitsportlern gleichermaßen beliebt ist.

Mecklenburg-Vorpommern bietet eine Vielzahl an Ausflugszielen und Aktivitäten für die ganze Familie. In dieser neuen Ausgabe des Magazins finden Sie eine handverlesene Auswahl an familienfreundlichen Attraktionen sowie einen Ausblick auf die spannendsten Events des Jahres 2025.

Tauchen Sie ein in die Schönheit, Geschichte und Vielfalt Mecklenburg-Vorpommerns – im neuen Mecklenburg-Vorpommern Magazin 2025!

Das Usedom Magazin 2025 könnte Sie auch interessieren:
Leinen los und ahoi auf der Insel Usedom