Über den Wipfeln der 1000-jährigen Eichen, Foto: Eckhard Kruse

Spazieren über den Wipfeln der 1000-jährigen Ivenacker Eichen

Mitte in Mecklenburg leben Zeugen des vergangenen Jahrtausends: Die Ivenacker Eichen standen schon da, als Kaiser Barbarossa in Europa herrschte und Martin Luther mit seinen Thesen die Welt reformierte. Sie haben den Dreißigjährigen Krieg und zwei Weltkriege überlebt. 1000 Jahre haben einige bereits auf der Rinde. Und dank eines Pfades in schwindelerregender Höhe können Besucher […]

weiterlesen
Die Ahlbecker Seebrücke - für viele das Sinnbild für Urlaub in Meckpomm - ist ihren markanten vier Ecktürmen ist die älteste auf der Insel Usedom.

7 ultimative Ausflugstipps für Ihren Urlaub in Meckpomm

Romantisches, Schätze der Backsteingotik, Zeugen der Hansezeit, Unesco-Welterbe, die scheinbar unendlichen feinen weißen Sandstrände, die mehr als 1000 kleinen und großen Seen und vielerorts noch eine nahezu unberührte Tier- und Pflanzenwelt. Denn Urlaub in Meckpomm ist weit mehr als nur Meer.

weiterlesen
Das vorpommersche Städtchen Ueckermünde liegt an der Mündung des Flusses Uecker ins Stettiner Haff. Foto: © ArTo - stock.adobe.com

Rundum Wasser und herrliche Natur: Ueckermünde hat die Ruhe weg

Erst Anfang dieses Jahrhunderts wurde offiziell, was Einheimische und Gäste längst wissen: Ueckermünde ist ein Naturparadies. Dem Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“ folgte 2013 die Ernennung zum Seebad. Mit dem Stettiner Haff vor der Haustür ist die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten groß. Selbst alten die Pommerschen Herzöge sind in der Stadt noch aufzuspüren.

weiterlesen
Der Markt und das Rathaus von Wittstock Dosse. Foto: © Sina Ettmer - stock.adobe.com

Dieses Kriegs-Museum in Wittstock ist einzigartig in Europa

Die Alte Bischofsburg von Wittstock beherbergt heute das Museum des Dreißigjährigen Krieges. Für Geschichtsinteressierte ist ein Besuch dieses Ortes ein Muss. Immerhin gehörte die Burg einst zu den Schauplätzen der Kriegshandlungen. Doch die jüngere Vergangenheit von Wittstock ist bemerkenswert. Und vor allem landschaftlich ist ein Besuch im Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte reizvoll.

weiterlesen