Winteeridyll auf Schloss Rattey. Während alles zu ruhen scheint, werden die Rebstöcke für die neue Saison präpariert, die jungen Stöcke werden "erzogen" und die alten mit einem Schnitt in Form gebracht. Foto: Stefan Schmidt

Weinland Mecklenburg-Vorpommern: Schloss Rattey stockt auf

Die hohe Zeit des Weins ist jetzt. Schloss Rattey am Fuße der Brohmer Berge in Vorpommern ist nun zum Winterschlaf verdammt, was aber alles andere als Müßiggang für das Weingut-Team bedeutet. Denn die Vorbereitungen für die neue Saison auf Deutschlands nördlichsten Weingut laufen auf Hochtouren.

weiterlesen
Das Heilbad Waren zählt zu den beliebtesten Urlaubsorten in der Seenplatte. Ein Blick über die Stadt, den Hafen und die Müritz. Der Bodensee ist übrigens größer als die Müritz. Letztere hat aber als der größte vollständig in Deutschland liegende Binnensee in der Statistik die Nase vorne. Foto: © steschum - stock.adobe.com

Urlaubsort Waren an der Müritz ist immer eine Reise wert

Normalerweise scheint in der Mecklenburgischen Seenplatte ja fast immer die Sonne. Der Urlaubsort Waren an der Müritz erfreut sich inzwischen ganzjährig großer Beliebtheit bei Touristen. Bei schlechtem Wetter empfehlen wir ein Museum, das in einem See steht – und die Wasserbewohner zeigt.

weiterlesen
Burg Stargard in der Mecklenburgischen Seenplatte: Blick auf die Burganlage. Foto: Archiv Nordkurier

Mecklenburg ist Weinland: Burg Stargard hat lange Winzer-Tradition

Wohin unternimmt man eine Reise, wenn man sich für Burgen und Weinbau interessiert? Nach Mecklenburg. Ja, nicht besserwissend schmunzeln. Nach Mecklenburg. Malerisch eingerahmt von sieben Hügeln, liegt in der Nähe von Neubrandenburg das Städtchen Burg Stargard. Hier werden jährlich bis zu 2000 Flaschen Mecklenburger Landwein abgefüllt.

weiterlesen
Kleines Idyll: Hier liegt an der Kuppe des Mühlenbergs noch der blanke Kalk.

Mecklenburg-Vorpommern hat keine Berge, aber Bergbau

Wenn man in der kalten Jahreszeit zwischen Waren (Müritz) und Malchow unterwegs ist, scheinen manche Hügelkuppen seltsam weiß überpudert. Obwohl kein Frost herrscht und kein Schnee fiel. Gut, Berge hat Mecklenburg-Vorpommern fast keine, dafür aber Kreide.

weiterlesen