Im Einklang mit den alten, majestätischen Bäumen ist auf Usedom ein neuer Familienpark entstanden. Der Baumwipfelpfad Heringsdorf bietet ganzjährige spektakuläre Blicke über die Insel. Zu besonderen Anlässen wie dem Valentinstag verlängert er die Öffnungszeiten und offenbart seinen Gästen ein Naturschauspiel.
Der Baumwipfelpfad Heringsdorf gewährte unlängst eine wahrhaft malerische winterliche Aussicht aufs Meer, die einzigartige Natur und die vielen Sehenswürdigkeiten der Kaiserbäder und des benachbarten Swinemünde. Die verschneite Insel Usedom aus den Wipfeln der Bäume zu betrachten, das ist seit der Eröffnung der neuen Familienattraktion im Jahre 2021 möglich. Wenn Frau Holle mitspielt.
Den Sonnenuntergang auf Usedom aus luftiger Höhe miterleben
Für ein weiteres Naturschauspiel verlängert der Baumwipfelpfad Heringsdorf zu besonderen Anlässen seine Öffnungszeiten. So können sich alle Verliebten am Valentinstag, dem 14. Februar 2023, auf Romantik pur einstellen. Zwischen 16 und 18 Uhr können die Paare Arm in Arm in den Sonnenuntergang über der Ostsee hineinträumen.

Zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter bietet der Baumwipfelpfad Heringsdorf Spaß für die ganze Familie – und das auf höchstem Niveau. In bis zu 23 Metern Höhe führt der hölzerne Pfad durch den Heringsdorfer Wald, hinauf bis auf den 33 Meter hohen Aussichtsturm. Natur zum Greifen nah, Vogelgezwitscher und eine frische Ostseebrise sorgen für eine unbeschwerte Zeit.
Comic-Rallye ein unterhaltsamer Spaß für die Kleinen
Bereits im Eingangsbereich beginnt der Familienspaß. Kaum am Baumwipfelpfad angekommen, geht der Blick der jüngsten Familienmitglieder zum Spielplatz. Der ist auch aus Holz und ein Unikat. Hier können die Kinder schon das Balancieren ausprobieren, klettern, sich verstecken oder rutschen. Weiter zur Ticketkasse, schnell die Eintrittskarten gelöst und alle starten auf den Baumwipfelpfad.

Die Comic-Rallye sorgt für Kurzweiligkeit. Sie eignet sich besonders für Kinder im Vorschul- oder Grundschulalter. Im handgezeichneten Heftchen werden Fragen zur Natur und zur Insel Usedom gestellt. Auf dem Pfad können die kleinen Gäste die Antworten auf den passenden Comic-Tafeln finden. Dabei helfen ein Seeadler und andere Bewohner des Waldes. Wer alle gestellten Aufgaben erfüllt hat, bekommt am Ende des Ausflugs noch einen kleinen Preis.
Der Baumwipfelpfad Heringsdorf ist ein Erlebnispark
Die größeren Familienmitglieder stillen ihren Wissenshunger an den zahlreichen Lernstationen. Sie informieren über die einheimische Pflanzen- und Tierwelt, über die Geografie und Geschichte der Insel Usedom. Anfassen, drehen, hoch und runter schieben ist dabei an den Infotafeln ausdrücklich erwünscht.

Und dann sind da noch die Erlebnisstationen. Hierbei handelt es sich um Balancierelemente, die in den Pfad eingebaut sind. In luftiger Höhe steigen Klein und Groß über Seile, Miniatur-Hängebrücken oder Balken. Hier zeigt sich, welches Familienmitglied höhentauglich ist. Endlich ist es so weit, und der Pfad führt auf den Aussichtsturm zu. Der Blick geht nach oben und während Mama und Papa noch die Etagen zählen, stürmt der Nachwuchs schon los und eröffnet das Wettrennen: „Wer als Erster oben ist!“ Mit jeder Runde im Turm geht es höher in die Baumwipfel und darüber hinaus.
Manche sagen, dass es im Winter am schönsten ist, oben an der Ostsee.
Hier finden Sie ganzjährig eine gute Unterkunft im Seebad Heringsdorf auf Usedom.
Die oberste Aussichtsplattform liegt 75 Meter über dem Meeresspiegel und ermöglicht einen herrlichen Blick über die gesamte Insel Usedom. Hier, ganz oben wartet auch noch eine Überraschung auf die mutigsten Familienmitglieder. Diese muss aber jeder selbst entdecken!
Eichhörnchen Emil sorgt für funkelnde Kinderaugen
Zu einem gelungenen Familienausflug gehört aber noch mehr. So können sich alle vor oder nach dem Spaziergang auf dem Baumwipfelpfad Heringsdorf in der „Futterkrippe“ stärken. Hier gibt es kleine Snacks, warme Speisen, ein umfangreiches Getränkeangebot und natürlich auch leckeres Eis. In den Gäste-WCs sind Kinder-Toilettensitze und Stehhilfen vorhanden. Ebenso ist ein Wickeltisch für die Allerkleinsten da. Der Baumwipfelpfad ist barrierearm gestaltet, sodass er bequem mit dem Kinderwagen befahren werden kann.

Und dann ist da noch Emil! Emil ist ein circa zwei Meter großes Eichhörnchen und das Baumwipfelpfad-Maskottchen. Er liebt Kinder über alles und ist für jeden Spaß zu haben. Besonders gern verteilt er kleine Überraschungen und steht als Fotomodell zur Verfügung. Sein weiches Fell lädt einfach nur zum Ankuscheln ein. Funkelnde Kinderaugen sind beim Treffen mit Emil garantiert.
Text: Gabriele Behr
Das könnte Sie auch interessieren:
Flaniermeilen ins Meer – die 5 Usedomer Seebrücken
Usedom Magazin 2023 gibt Tipps für Kurzurlaub auf Usedom
7 ultimative Ausflugstipps für Ihren Urlaub in Meckpomm