Auf der Insel Usedom erzählen Villen aus Gründerzeit Geschichten aus einer bahnbrechenden Vergangenheit. Die herrliche Küsten-Architektur und ein ausgelassenes Lebensgefühl lockten einst Berühmtheiten an die Ostsee. Aus Fischerdörfen wurden die 3 Kaiserbäder.
Wenn die Sonne am Morgen ihre goldenen Strahlen auf die Fassaden der Gründerzeitvillen legt, kann man die gute alte Zeit wieder spüren. Damals, als es das Who-is-who aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Kunst nach Usedom zog, um hier unbeschwerte Sommertage zu verbringen, als der Kaiser nach den Nordlandfahrten in Swinemünde festmachte und die Einwohner seiner Kutsche zujubelten, als große Namen wie Delbrück, Oppenheim und Bleichröder ihre Spuren hier hinterließen, entstanden aus kleinen Fischerdörfern die 3 Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin.
Schicker Sommersitz direkt an der Ostsee
Wer etwas auf sich hielt, kaufte hier ein Grundstück und baute sich und seinen Lieben einen schicken Sommersitz direkt an der Ostsee. Eine Villa wurde prachtvoller als die andere. Theater, Kapellen und Stars der Unterhaltung sorgten für Abwechslung an heißen Sommertagen. Caféhäuser und Seebrücken entstanden. Mit der Zeit raunte man, das kleine Heringsdorf ähnele dem großen Vorbild Berlin immer mehr. Kein Wunder also, dass man bald von der berühmten „Badewanne Berlins“ sprach.
Nach der Wende erblühten Bädervillen neu
Noch heute scheint es manchmal so, als wäre hier die Zeit stehen geblieben und jeden Moment öffne sich eine Tür und ein Dienstmädchen liefe zum Strand, um den Herrschaften frischen Fisch zum Mittag zu besorgen. Die Wahrheit jedoch sieht anders aus, denn auch an den Kaiserbädern sind die Kriegsjahre und der Sozialismus nicht spurlos vorbeigegangen.

Erst nach der Wende erblühten sie wieder in alter Schönheit und sind heute wie damals ein beliebtes Urlaubsziel. Was jedoch über die Jahre blieb, sind die Geschichten aus der Kaiserzeit, die die Häuser erzählen.
Kaiserzeit versprüht noch ihren Charme
In vielen weiteren Bäderarchitekturvillen in den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin befinden sich heute Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen, denn die Kaiserzeit versprüht noch immer ihren Charme und zieht die Menschen mittlerweile das ganze Jahr über an die Ostsee.
Das könnte Sie auch interessieren:
Jenseits des Trubels: In Peenemünde kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten
In Malchow lebt die DDR fort
Bernstein: Gold der Ostsee
Insel Rügen hat die Lizenz zum Wohlfühlen